Schmugglerweg von Schleching nach Kössen

Kurze Info : In früheren Jahrhunderten waren auf diesem Weg gern die Schmuggler zwischen Bayern und Tirol unterwegs. Z.B wurden nach dem Zweiten Weltkrieg auf diesem Weg gern Zigaretten, Kaffee oder Rum von einem Land ins andere geschmuggelt. Heute ist der Weg ein Wander- und Ausflugsweg – unter anderem mit Aussichts-Plattformen und zwei Hängebrücken.

SCHMUGGLERWEG

Am Wanderparkplatz der Geigelsteinsesselbahn im Schlechinger Ortsteil Ettenhausen, parkt man am besten. Bei uns war dies nicht nötig da wir in Schleching gewohnt haben und von dort aus los gelaufen sind . Denn von hier folgt man dem Schmugglerweg der bald links abzweigt erst am Waldrand entlang, dann über eine Wiese führt der Weg bis zu einem Fahrweg dem man nun rechts folgt. Immer leicht aufwärts durch den schattigen Mischwald Richtung Klobenstein Kössen, am Ende des breiten Weges führt ein Pfad rechts aufwärts vorbei am Schild „Republik Österreich Landesgrenze“ und einer Infotafel des „Grenzenlos Wanderweges Bayern Tirol“.

HÄNGEBRÜCKE

Von hier kann man einen ersten Blick auf die Wallfahrtskirche „Maria Klobenstein“ werfen, auch laden zwei Bänke zu einer kurzen Rast ein. Weiter geht es nun abwärts über einen verwurzelten Pfad teilweise rutschig bis der Weg wieder links abzweigt hier folgt man einfach der Beschilderung „Klobenstein Hängebrücke“ abwärts zur Tiroler Achen. Unten angekommen geht es auf der Hängebrücke über die eindrucksvolle Schlucht der Tiroler Achen – die Entenlochklamm.

AUF DER TIROLER ACHE

Von der Brücke aus lassen sich Kajakfahrer oder Rafter beobachten die gegen die oft starke Strömung kämpfen. Drüben angekommen geht es erst ein stück aufwärts bevor man einem alten Brauch folgend zuerst die Wallfahrtskirche Maria Klobenstein besucht. Danach kann man sich in dem knapp darunter liegenden Gasthaus Klobenstein für den Rückweg stärken wobei sich ein kleiner Umweg über den sehr schön gelegenen Rudersburger See empfiehlt.

Eines meiner persönlichen Highlights ❤️

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: