Das Tal der Könige war eine Nekropole im alten Ägypten, in der bis heute 63 Gräber und Gruben gefunden wurden. Amenophis I war der erste Pharao, der sein Grab geschützt sehen wollte. Aus diesem Grund wählte er einen schwer zugänglichen Ort und dies war das Tal der Könige gegenüber der Hauptstadt Theben am linken Nilufer. Das Tal befindet sich in Theben-West, gegenüber von Karnak, am Rande der Wüste und wird von hohen Bergen umsäumt. Im Laufe von 500 Jahren wurden im Tal der Könige 60 Pharaonen und bedeutende Würdenträger bestattet.
Es waren im Tal der Könige 42 Grad. Mit kleinen Wagen wurden wir an die Gräber gefahren.
Die geheimen Grabkammern der Pharaonen
Die meisten Gräber bestanden aus drei Bereichen. Es führte ein langer Gang abwärts zu einer ersten Vorkammer, dann mündete ein etwas kürzerer Gang, zu einer anderen Vorkammer. Ein dritter Gang führte in die große Grabkammer. In der Sargkammer lag das eigentliche Grab des Pharaos bzw. der Pharao selbst. Um diese Kammer herum gab es weitere Kammern, in denen die Schätze, die Möbel, Schmuck und Kostbarkeiten, aber auch der Proviant des Pharaos für seine Reise ins Jenseits verstaut wurden. Am Ende des Neuen Reiches wurden viele Gräber doch noch geplündert und ausgeraubt.
Tutanchamun
Das Grab von Pharao Tutanchamun ist das einzige Grab im Tal der Könige, das intakt entdeckt wurde. Das Grab wurde am 04.11. 1922 von dem berühmten britischen Archäologe und Ägyptologe Howard Carter entdeckt. Über 3000 Goldene Stücke waren in diesem Grab versteckt, am berühmtesten ist die goldene Maske vom Tutanchamun, die 11kg Gold wiegt und der goldene Sarkophag. Das Grab vom Tutanchamun ist das kleinste Grab im Tal der Könige, der Tod von diesem Jungen Pharao Tutanchamun war unerwartet, deswegen wurde er schnell in einem un königlichem Grab begraben.Wir wissen heute aufgrund dieser Gräber viel über das alte Ägypten.
Tal der Königinnen
Das Tal der Königinnen liegt ganz in der Nähe des Tals der Könige. Hier sind in zwei weiteren Tälern ebenfalls Grabstätten angelegt worden. In dem einen liegen die Königinnen und Prinzen und in dem anderen die Adligen und die Höflinge des Königs.
Kommentar verfassen