Luciafest: Schwedisches Lichterfest

Gester am 13.12. war das stimmungsvolle Lichterfest Lucia. Das Fest ist nach der Heiligen Lucia benannt und erhellte ursprünglich den kürzesten Tag des Jahres: die Wintersonnenwende.

Am 13. Dezember findet in Schweden das Luciafest statt. Das Lichterfest gilt als winterliches Gegenstück zur Mittsommernacht. Der Grund: Bevor der gregorianischen Kalender im 16. Jahrhundert eingeführt wurde, fiel der 13. Dezember auf die Wintersonnenwende, also den kürzesten Tag des Jahres. Im Christentum wird an diesem Tag der Gedenktag der Heiligen Lucia gefeiert, die dem Lichterfest ihren Namen gab.

Brauchtum

Am Gedenktag der heiligen Lucia gibt es einige alte Bräuche. So tritt beispielsweise in Schweden und einigen anderen skandinavischen Ländern an diesem Tag die »Luzienbraut« auf. Diese ist nach der Tradition jeweils die älteste Tochter einer Familie und trägt zu diesem Anlass ein weißes Kleid mit roter Schärpe sowie einen Kerzenkranz auf dem Kopf. Gefolgt von weiteren Mädchen zieht die Luzienbraut in einem Umzug durchs Dorf. Der Brauch soll das Ende der dunklen Tage symbolisieren. Es heißt, die Luzienbraut kündet das Licht an, das an Weihnachten in die Welt kommt.

Ähnliches Foto

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: