120 Millionen Jahre Geschichte. Die einzige begehbare Spalthöhle im Allgäu. Die Beleuchtung in der Sturmannshöhle erstrahlt in LED – Licht, das auch den Bewohnern der Höhle, allen voran den Fledermäusen, gut tut. Ein Erlebnis im Erdinneren – rund ums Jahr.
300 Meter im Erdinneren
Wer heute den Weg in das alte Gestein wagt, geht zuerst fast horizontal durch einen Stollen bis zum Drachentor. Man steigt über gesicherte Stufen und Gitterböden, durch die man in einen Schacht hinunter blicken kann. Weiter hinab verläuft der Weg in den Höhlen bis ganz hinunter, wo man den Bach in der Tiefe rauschen hört. Unten angekommen befindet man sich etwa 300 Meter senkrecht unter der Oberfläche. Ist der Wasserstand niedrig, lugt ein glitzernder Granitfels aus dem Bach. An den Wänden zeugen Markierungen von den Hochwasserständen im Verlauf der Jahre und wenn man bedenkt, welche Wassergewalten hier am Werk waren, verstärkt sich das Schauern noch ein wenig.
Kommentar verfassen