Wien ist die Hauptstadt von Österreich. Sie liegt an der Donau, einem großen Fluss. Wien hat fast zwei Millionen Einwohner und ist die größte und wichtigste Stadt Österreichs.Wien ist gleichzeitig die Landeshauptstadt und das kleinste Bundesland von Österreich. In Wien befinden sich die Regierung und das Parlament von ganz Österreich und außerdem der Sitz von vielen internationalen Einrichtungen, zum Beispiel der UNO. Sie gilt auch als Hauptstadt der Musik. Das alte Österreich, vor 1918, war noch viel größer als die heutige Republik Österreich. Es gibt sehr viele Theater und Museen, Geschäfte und Sehenswürdigkeiten.
Was geschah früher in Wien?
Im Mittelalter entstand das erste Zentrum der heutigen Stadt. Den Namen Wien kennt man erstmals aus aus dem Jahr 881. Die Stadt hat diesen Namen von der Wien, einem kleinen Fluss. Wien wurde darauf zu einem Zentrum für den Handel, denn auf der Donau konnte man gut mit Schiffen verkehren.

Im Jahr 1278 begann die Herrschaft der Habsburger über Wien. Knapp hundert Jahre später wurde die erste Universität gegründet. Zu Beginn der Neuzeit wurde Wien zweimal durch die Türken belagert. Wegen der starken Befestigungen wurde die Stadt jedoch nicht erobert. Im Jahr 1804 wurde Wien die Hauptstadt des neuen Kaisertums Österreich.
Kommentar verfassen